“Geniale Partys, bei denen man ein paar Negativpunkte vergessen kann„
Einsteiger | Skilanglauf | Atmosphäre | |||
Erfahren | Snowboard/Freestyle | Après-Ski/Events | |||
Profi | Familie und Kinder | Winterwanderungen |
Schneesicherheit selbst bei schlechten Bedingungen
Après Ski
Moderne Liftanlagen
Weitläufigkeit trotz der knapp 180 Pistenkilometer fehlt
Lift- und Pistenbetrieb sehr wetteranfällig
in meinen Augen ist das Skigebiet nicht für Anfänger geeinigt
Ich war mit acht Freunden über Silvester 2016/2017 in Sölden und hatte vorab riesige Vorfreude, da ich vor sechs Jahren bereits dort war und mich zwar etwas verschwommen an einen tollen Urlaub erinnere. Dieses Jahr hatten wir leider ziemlich viel Pech mit dem Wetter. Deshalb muss man Sölden zugute sprechen, dass, trotz der schlechten Schneeverhältnisse insgesamt, ein Großteil der Pisten geöffnet war. Sowohl in diesem als auch im letzten Urlaub in Sölden musste ich leider feststellen, wie wind- und wetteranfällig das Skigebiet. Ich habe das Gefühl, dass sich die Urlauber immer wieder an den gleichen Knotenpunkten sammeln und dies insbesondere dann verstärkt wird, wenn aufgrund der Windverhältnisse die Gondeln zu den Gletschern geschlossen werden müssen.
Bei optimalen Verhältnissen es ein traumhaftes und vielfältiges Skigebiet. Während meiner beiden Aufenthalte kam ich allerdings selten bzw. dieses Jahr gar nicht in den Genuss das komplette Skigebiet erobern zu können. So war beispielsweise die Bergstation der Gaislachkogelbahn die komplette Woche für Skifahrer und Snowboarder gesperrt. Trotz allem machen sich natürlich die modernen Beschneiungsanlagen, die hohe Lage und die modernen Lifte des Skigebiets positiv bemerkbar. Kommt man beim Skifahren nicht auf seine Kosten, so lässt sich das spätestens beim Après Ski alles vergessen.
Die vielen Möglichkeiten zum Feiern sind für alle, die nicht nur wegen der Pisten in die Berge fahren, ein Traum. Ob im Tal oder direkt an der Piste, im Schirm oder der Disco - es ist für jeden die passende Party mit genialem Publikum dabei. Die Hütten zum Einkehren am Mittag sind jedoch sehr unterschiedlich. Es gibt urige Hütten, die den typischen Flair der Berge versprühen, aber auch moderne kantinenartige Restaurants. Dieses Jahr hatten wir leider nicht so viel Glück in Sachen Service und Geschmack. Wer einen schlechten Tag auf der Piste hat, sollte mittags in die Obstlerhütte einkehren, ordentlich essen und direkt mit dem Après Ski anfangen. Das Taxi am Abend fährt fast bis zur Hütte.
Fazit: Bei optimalen Bedingungen ist hier sicherlich für jeden etwas dabei und die Tour vom Gletscher (bis man vom Tal erstmal dort ist, dauert es gefühlt eine Ewigkeit, ohne bis dahin auch nur eine richtig schöne Piste gefahren zu sein) bis ins Tal sollte man auf jeden Fall mal gemacht haben! Ich glaube allerdings nicht, dass ich wiederkommen werde, da ich als Liebhaber längerer Touren hier nicht auf meine Kosten gekommen bin. Wer seinen Fokus aufs Feiern legt, der ist hier genau richtig!
Einsteiger | Skilanglauf | Atmosphäre | |||
Erfahren | Snowboard/Freestyle | Après-Ski/Events | |||
Profi | Familie und Kinder | Winterwanderungen |
War in sovielen Skigebieten, aber Sölden bleibt und ist für mich eines der besten Skigebiete, super Pisten, stets perfekt präpariert, längste Abfahrt ab Gletscher Richtung Tal, weitläufig, ich kann stets ins Tal fahren von jedem Punkt aus und ich Lif...
“Entspannter Skiurlaub in Sölden„
Letztes Wochenende war ich mit meinem Partner in Sölden im Skiurlaub. Das Skigebiet bietet trotz der aktuellen Schneelage schon einige befahrbare Pisten. Auch am Nachmittag sind diese noch super zu fahren und eine Halbtageskarte ab Mittag lohnt sich ...
Pisten | Lifte | Weitere Informationen |
![]() | ![]() | SaisonstartSeptember |
![]() | ![]() | SaisonendeMai |
![]() | ![]() | Gletscher![]() |
![]() | ![]() | Min. Höhe1350 m |
![]() | ![]() | Max. Höhe3340 m |
![]() |
Broschüre bestellen |
![]() |
Unterkünfte anfragen |
![]() |
Schneealarm aktivieren |
![]() |
Skischule buchen |
26. Jun | Wie gesund ist Skifahren? |
24. Jun | Neue Bergbahn in La Norma: Melezet-Gondel mit 10 Plätzen |
23. Jun | Die 13 berühmtesten Berge der Alpen |