Das Skigebiet Oberstdorf ist das alpine Wintersportzentrum in Deutschland. Dank der berühmten Skiflugschanze hat es der lebhafte Skiort im Allgäu sogar zu internationaler Berühmtheit geschafft. Aber nicht das allein macht Oberstdorf zu einem Highlight in den Alpen. Der Ort ist sehenswert und landschaftlich mehr als reizvoll. Eine große Fußgängerzone mit Geschäften und Restaurants laden zum Schlendern ein, und von der traumhaften Sonnenterasse auf dem Gipfel des Hausbergs Nebelhorn (2.224 m) haben Sie einen perfekten Blick über die Skiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal. Bei guter Sicht erleben Skiurlauber einen Rundumblick auf 400 Gipfel. Mit etwas Glück sogar bis hin zur Zugspitze.
Auf rund 130 Pistenkilometern in den fünf Skigebieten der Zweiländerskiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal kommen sowohl Anfänger als auch Könner auf ihre Kosten. Neben dem modernen Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand ist es vor allem das 2.224 m hohe Nebelhorn, das höchste Skigebiet der Allgäuer Alpen, das bis Anfang Mai Skivergnügen verspricht. Mit 7,5 km wartet hier die längste Talabfahrt in Deutschland auf Skifahrer. Am Söllereck sind Familien mit Kindern zu Hause. Leichte bis mittelschwere Pisten, drei Skischulen und das Kinderübungsgelände wollen ausprobiert werden. Aber nicht nur Skifahrer wissen das Angebot zu schätzen. Rund 130 Kilometer Loipen und bis zu 140 km Winterwanderwege werden geräumt. Darüberhinaus können idyllische Schneeschuhwanderungen durch unberührte Landschaften und Pferdeschlittenfahrten unternommen werden.
Snowplaza Bewertung | |
---|---|
Après-Ski/Events | |
Familie und Kinder | |
Preisniveau | |
Skilanglauf | |
Winterwanderungen |
“Schöne Lage und schöne Berge. Die Pisten am Fellhorn sind gut präpariert, könnten aber länger sein. Die meisten Lifte sind modern. Sehr gemütlich waren auch die...„ |
Mit dem Motto „Natürlich Wandern – Natürlich Oberstdorf“ macht Oberstdorf seine Stellung als Wanderdestination deutlich und ist nicht zuletzt wegen einer Bergwelt von 230 Quadratkilometern eines der besten Wanderdörfer der Alpen. Gelegen in einem Tal auf 815 m Höhe und umgeben von bis zu 2.600 m hohen Bergen, besticht Oberstdorf mit drei Höhenlagen und 200 km Wanderwegen für jeden Schwierigkeitsgrad. Highlights sind die Rundwanderwege, zum Beispiel um den Oberstdorfer Freibergsee oder entlang der Gebirgsflüsse Trettach oder Stillach oder eine Wanderung durch die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas, die Breitachklamm. Außerdem gibt es Kräuterwanderungen oder Touren zu Sennalpen, wo der Alpkäse gemacht wird.
Ob genussvoll oder sportlich ambitioniert, in Oberstdorf stehen zehn Loipen mit 75 Kilometer für die klassischen Langläufer und 55 Kilometer für die Skater zur Verfügung. Besonders interessant sind die beschneibaren Loipen im Langlaufstadion Ried, die unter anderem schon von Athleten bei den FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaften 2005 genutzt wurden. Die meisten Loipen sind miteinander verbunden, erstrecken sich über die ganze Gemeinde und erschließen auch die Seitentäler, so dass es viele Einstiegsmöglichkeiten in das Langlaufnetz gibt. Die Loipen sind in Anstiegen und Abfahrten teilweise bis auf 15 m verbreitert. Neben mehrspurigen Loipen inmitten des Tales finden Sie aber auch abgelegene Loipen für entdeckungsreiche Touren mit der Familie.
Oberstdorf meint es gut mit seinen Winterurlaubern! Zumindest mit denen, die nach dem Skifahren nicht direkt ins Bett fallen wollen. In den zahlreichen gastronomischen Einrichtungen finden Sie sicher auch etwas für Ihren Geschmack. Und wer es nach einem Tag auf den Brettern ruhiger mag oder angespannte Muskelpartien am Skifahrerkörper entspannen möchte, dem sei ein Besuch der Therme Oberstdorf mit großer Saunalandschaft, Natursole-Heilwasser und Wellenbad empfohlen. Seit 1964 ist Oberstdorf Kneippkurort. Sanatorien, Kuranstalten und Kurärzte sowie Praxen für Physikalische Therapie und Sportphysiotherapie sind vor Ort. Auch die Heini-Klopfer-Skiflugschanze ist einen Ausflug nach dem Skifahren lohneswert.
Oberstdorf ist untrennbar mit der Vierschanzentournee verbunden. Durch sie ist der Ort berühmt – ja fast legendär geworden. Folgerichtig ist die Vierschanzentournee auch der Veranstaltungstipp für den Skiurlaub in Oberstdorf. Der sonst schon lebendige Skiort erwacht dann noch mal zu mehr Leben. Erleben Sie die Stars der Skisprung-Szene bei ihren weiten Flügen durch die Bergluft, fiebern Sie mit, wenn die Deutschen Adler (hoffentlich!) majestätisch in weiten Bögen von der Schattenbergschanze ins Tal segeln. Oberstdorf war im Jahr 2018 außerdem Austragungsort der FIS Skiflug-Weltmeisterschaften sowie wird im Jahr 2021 Austragungsort der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften sein.
|
|
---|---|
Restaurants 150 | Theater - |
Bars & Cafés 10 | Casino - |
Clubs & Discos 2 | Konzertsaal![]() |
Kino 2 |
|
|
---|---|
Anzahl Skischulen 7 | Privatunterricht € 85 |
Anzahl Skilehrer 170 | Skiunterricht5 Tage, 20 Stunden, € 120 |
Übungswiese![]() | Snowboard-Unterricht5 Tage, 20 Stunden, € 120 |
Skiunterricht in Holländisch - | Langlauf1 Tage, 2 Stunden, € 20 |
|
|
---|---|
Snowboardkurse | 5 Angebote verfügbar |
Skikurse-Kinder- | 4 Angebote verfügbar |
Skikurse-Erwachsene | 3 Angebote verfügbar |
Langlaufkurse | 2 Angebote verfügbar |
Skitouren | 1 Angebote verfügbar |
|
|
---|---|
Anzahl Hotels 50 | Anzahl Supermärkte 8 |
Anzahl Hotelbetten 2700 | Bank![]() |
Anzahl Übernachtungsbetten 17500 |
|
|
---|---|
Name: Tourismus Oberstdorf |
E-Mail: |
Telefon: 0049 - 08322 - 7000 |
Webseite: |
|
|
---|---|
Von München:ca. 170 km | Bahnhof: Oberstdorf, Nahe des Ortes |
Flughafen: Memmingen ca. 80 km (mit Bus) | Von der Autobahn:ca. 40 km 40 minuten unterwegs |
|
|
---|---|
Ski-Kinderbetreuung - | Zauberlift![]() |
Spielplatz![]() |
Kinderlifte![]() |
Kinderkarussell - |
|
|
---|---|
Öffentliche Sauna![]() | Wanderrouten140 km |
Fitness-Center![]() | Fackeltouren - |
Öffentliches Solarium![]() |
Indoor Schlittschuhbahn![]() |
Massage![]() |
Outdoor Schlittschuhbahn - |
Spa & Wellness![]() |
Curling![]() |
Schwimmbad - | Snowrafting - |
Ballonfahren![]() |
Hundeschlitten - |
Paragliding![]() |
Schneescooter - |
Indoor Tennis![]() |
Rodelbahn![]() |
Squash - |
Immer größer, moderner und komfortabler sollen sie werden! In den Alpen entstehen jedes Jahr neue Mega-Skigebiete mit mehreren hundert Kilometern Pisten zum Skifahren und Snowboarden, für ein nahezu grenzenloses Skivergnügen. Neue Lifte und Abfahrten werden gebaut, um Skigebiete zu erweitern und zwei, drei oder gleich mehrere Skigebiete miteinander zu verbinden. Snowplaza stellt die interessantesten Pläne für Skigebiets-Verbindungen und -Erweiterungen sowie Ideen für Zusammenschlüsse in Österrei... Mehr lesen ›
(Foto: © )
Österreich, Frankreich, Kanada – wer an meterhohe Schneemassen denkt, hat vor allem die großen Skiverbunde im Ausland und die hohen Gipfel vor Augen. Aber, warum immer in die Ferne schweifen? Auch in den heimischen Gefilden findet sich eine Vielzahl an Skigebieten, die äußerst schneesicher sind. Die deutschen Schneelöcher überzeugen mit Naturschnee satt. Und falls es Frau Holle doch mal nicht so gut mit ihnen meint, warten die Skigebiete mit modernen Beschneiungsanlagen auf. Snowplaza zeigt zehn... Mehr lesen ›
(Foto: © )
"Was zählt, ist das Erleben – über Grenzen und Gipfel hinweg." Im Frühjahr, wenn sich die Sonne langsam gegen Väterchen Frost und den hohen Schnee durchsetzt, erleben SkifahrerInnen und SnowboarderInnen das Beste aus zwei Welten. Ähnlich wie die besondere Zeit zwischen dem ausgehenden Winter und dem Beginn des Frühlings gehören Oberstdorf und das Kleinwalsertal unzertrennlich zusammen. In der Zwei-Länder-Region wird es ruhiger bis zum Saisonende. Freie Pisten und viel Freiraum inklusive bester S... Mehr lesen ›
(Foto: © Kleinwalsertal Tourismus eGen)
Die 130 Pistenkilometer in Oberstdorf-Kleinwalsertal scheinen grenzenlos, doch folgt man dem majestätischen Wappentier, so lässt sich das gesamte Skigebiet auf eine ganz besondere Weise entdecken. 7 Adler Stationen sind auf den 7 Skibergen verteilt, sie zu besuchen ist eine sportliche Herausforderung und abenteuerliche Reise quer durch die Skiregion. Damit man sich an dieses Abenteuer immer wieder erinnern kann, wird an jeder Station ein Film oder Foto gemacht. Am Ende hat man somit nicht nur ei... Mehr lesen ›
(Foto: © Skifahren Walmendingerhorn, Oliver Farys)
"Unsere Berge, unsere Natur" - Unter diesem Motto verspricht die Zwei-Länder-Skiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal alles dafür zu tun, um den ökologischen Skischuh-Abdruck der Skigebiete so klein wie möglich zu halten. Schließlich sind die Berge der Alpen nicht nur Spielplatz für Wintersportenthusiasten, sondern auch Lebensraum und Rückzugsort für heimische Tier- und Pflanzenarten. Doch auch SkifahrerInnen und SnowboarderInnen können beim Thema Nachhaltigkeit ihren Beitrag dafür leisten, dass die ... Mehr lesen ›
(Foto: © Ski Walmendingerhorn/Frank Drechsel)
![]() |
Broschüre bestellen |
![]() |
Unterkünfte anfragen |
![]() |
Schneealarm aktivieren |
![]() |
Skischule buchen |
![]() |
Blaue Pisten | 59 km |
![]() |
Rote Pisten | 61 km |
![]() |
Schwarze Pisten | 8 km |
![]() |
Skirouten | 0 km |
![]() |
Schlepplifte | 27 |
![]() |
Sessellifte | 15 |
![]() |
Gondelbahnen | 12 |
08. Mai | Bergweh: 8 Dinge, die du nach dem Skiurlaub vermisst |
06. Mai | Neue 10er-Gondelbahn am Rosskopf in Sterzing |
04. Mai | 10 Gründe, warum du lieber kein Skilehrer werden solltest |